|
 |
 |
 |
 |
|
November 2022 Züchterporträt Wolfgang Tuschling Der Bazillus Kaninchenzucht wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Seine Eltern hatten neben ihrem Malergeschäft auch die Leidenschaft Kaninchen. Beide waren im Untereschbacher Verein nicht nur imVorstand tätig sondern stachen auch als erfolgreiche Züchter hervor. Bei vielen älteren Züchtern ist sie noch in Erinnerung: Die legendären Sülztal-Schauen. Der kleine (sorry) Wolfgang war natürlich bei allen Aktivitäten dabei und lernte schon früh das Handwerk eines erfolgreichen Züchters. Seine Hauptrasse waren die Deutschen Kleinwidder im Farbschlag wildfarbig-weiss. Viele Erfolge, 2 x Deutscher Meister, Abonnementmeister bei den Landesschauen der Rheinischen Rassekaninchen Züchter. Bei den Widderclubvergleichsschauen stellte er fast immer Siegertiere meistens mit Traumnoten über 97,0 und mehr. Seit einigen Jahren bevölkern auch Zwergwidder im Farbschlag Thüringer-weiss einen Teil seiner Zuchtanlage. Bis Dato hat er auch mit diesen wunderschönen Kaninchen schon sehr erfolgreich ausgestellt. Doch jetzt, bei der 37. Widderclubvergleichsschau, die in Verl (Ostwestfalen) stattfand krönte er seine bisherigen Erfolge. Nicht nur dass seine Sammlung 388,0 Punkte erzielte, sein erstes Tier, eine Häsin, die zur Bewertung dem Preisrichter zugetragen wurde bekam die äußerst seltene Note 98,0 ! 388,0 Punkte für die Kollektion bedeuteten nicht nur den Rassemeister, seine Häsin wurde auch zum besten Tier der Schau gewählt! Von fast 2000 Kaninchen die bewertet wurden! Aber … Wolfgang ist nicht nur erfolgreich als Kaninchenzüchter. Er hat sich auch einen Namen als überdurchschnittlicher Tischtennisspieler gemacht. Auch wenn er in dieser schönen Sportart z.Z. etwas kürzer tritt ist seine Mannschaft froh wenn er mal wieder an der Platte steht und auch die Punkte einheimst. Was auch wichtig ist dass er sein Kaninchenwissen auch an andere abgibt und nicht sein eigenes Süppchen kocht. Seine Devise: me moss och jönne könne (Man muss auch gönnen können)
Interwiew durchgeführt von Bert Lummerzheim
|
Siegfried Schwabe zum 70. Am 7.01.2017 feierte unser Zuchtfreund Siegfried Schwabe seinen 70.Geburtstag. Er trat am 1.1.1970 in den KZV R415 Dollendorf-Oberkassel ein. Bereits 1972 wurde er dort zum Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis Anfang 2018, also 46Jahre. 1997 wurde er zum KV-Ehrenmitglied ernannt. Große Verdienste erwarb er sich im KV Rhein-Sieg, in dem er von 1982 bis 2002 KV-Vorsitzender war. Für seine aufopfernde Tätigkeit wurde er im selben Jahr zum KV Ehrenmitglied mit Sitz und Stimme ernannt. 2012 wurde Siegfried Schwabe zum Ehrenmitglied in LV Rheinland ernannt. Unvergessen ist die LV-Herbsttagung 1997, als er es ermöglichte, diese auf der "MS Siebengebirge" auf dem Rhein durchzuführen. Siegfried Schwabe war nicht nur Multifuntionär, er ist darüber hinaus auch ein erfolgreicher Züchter. Zahlreiche Landes-, Kreis-und Vereinsmeistertitel zeugen von seinen Fähigkeiten im Umgang mit Kaninchen. In den vergangenen 5 Jahren züchtet er erfolgreich Zwergwidder und Deutsche Kleinwidder wildfarben. Davor hatte er viele Jahre lang graue Wiener wildfarben, die nun seit diesem Jahr erneut in seiner vorbildlichen Stallanlage beheimatet sind. Nicht vergessen möchten wir natürliche seine Ehefrau Beate zu erwähnen. Ebenfall seit 1971 im Verein Mitglied, von 1976-1995 Leiterin der Frauengruppe, die Siegfried immer hilfreich unterstützte. Wir wünschen Dir, lieber Siegfried Schwabe, alles erdenklich Gute und nochviele erfolgreiche Jahre in der Rassekaninchenzucht.
|
Oktober 2015 Interview mit Siegfried Schwabe general-anzeiger-bonn.de Artikel von Silke Elbern Seine Kaninchen entspannen bei Schlagern
Niederdollendorf. Der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins R415 Dollendorf-Oberkassel ist eben mit ganzem Herzen Züchter. Über sein Hobby, die bevorstehende Schau in Oberkassel und über Kaninchenbraten sprach der 69-Jährige aus Niederdollendorf mit Silke Elbern. Seit fünf Jahren hat sich Siegfried Schwabe auf die Rasse Deutsche Kleinwidder spezialisiert. Foto: Max Malsch Artikel vom 17.10.2015 Schwabe: Seine Kaninchen entspannen bei Schlagern GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/koenigswinter/seine-kaninchen-entspannen-bei-schlagern-article1744508.htmlInterview
|
November 2013 Gespräch mit Bert Lummerzheim
Seit wann hast du Kaninchen?" Schon im 2.Weltkrieg hatten wir Kaninchen um den Fleischbedarf zu decken.Bis 1949, dann sind wir in die Stadt gezogen.1965 habe ich für meine Söhne wieder Kaninchen angeschafft.Bis 1970, dann war ich beruflich und sportlich so eingespannt, dass die Kaninchen wieder abgeschafft wurden. Bedingt durch einen schweren Unfall der mich zum Ausstieg aus dem Berufsleben und den sportlichen Aktivitäten zwang, fing ich wieder mit der Kaninchenzucht an". In welchem Verein bis du eingetreten?" Das war der KZV R417 Niederpleis der aber 1999 aufgelöst wurde. Dann war es der R415 Dollendorf-Oberkassel und der RN56 Bruchhausen denen ich bis heute angehöre und in denen ich mich wohl fühle". Welche Kaninchen hattest du im Stall? " Kleinwidder,Deilenaar und Meißner Widder. Die Meißner Widder hattest du bis 2012 im Stall und dann abgeschafft, warum? Muskuläre- und starke Augenprobleme zwangen mich von den wunderschönen Meißner Widder zu trennen". Seit diesm Jahr hast du wieder Deutsche Kleinwidder wildfarben, wie kommst du damit zurecht? Das Misten ist um die Hälfte weniger geworden,auch brauche ich die Tiere nicht so in Augenschein zunehmen wie die gesilberten Tiere". Wieviele Ställe hast du und wieviele Tiere sind in denen? " Insgesamt habe ich 36 Buchten von denen 9 Doppelställe sind. Somit habe ich 27 Ställe.In diesem Jahr fielen 29 Jungtiere wovon 24 aufgezogen wurden". Was waren deine größten Erfolge?" Mit den Deilenaar hatte ich einge schöne Erfolge aber da der Schwerpunkt meine Meißner Widder waren freuten mich diese vielen damit mehr.So hatte ich insgesamt 23 Tiere die 97,0Pkt. erreichten. Der Grat zwischen 97,0Pkt. und n.B. ist aber verdammt schmal. Man muß aber auch mal Glück haben.Wie z.B. auf der Bundesschau 2009 in Karlsruhe. Dort erzielten meine Tiere 387,0Punkte. Ein schöner Erfolg wenn man bedenkt dass die gleichen Tiere bei einer Jungtierschau im September, 3 Monate vorher, mit 7 x 4,0 und 1 x 6,0Pkt. bewertet wurden.Soviele negative Bewertungen habe ich noch nie auf Bewertungskarten gesehen. Hier ist jeder Kommentar überflüssig". Hast du eine weitere Rasse im Stall? Ja, aber das ist noch nicht in trockenen Tüchern weil ich nicht weiss ob meine Augen da mitspielen". Na dann wünschen wir dir diesbezüglich viel Glück und danke für das Gespräch.
|
|